top of page

klimaanlage

Luftkühlanlage

Ausführung von Kälteanlagen

Nach Art des Wärmeentzugs unterscheidet man zwischen zwei Verfahren. Direkte und indirekte Kühlung, sprich Luftkühlanlagen bzw. Wasser-(Sole-)Kühlanlagen.

Die direkte Kühlung, bei der die Luft direkt im Verdampfer gekühlt wird, ist grundsätzlich wirtschaftlicher als die indirekte Kühlung, da bei indirekter Kühlung zusätzlich Energie benötigt wird für die Zirkulationspumpe des Kälteträgers, und da außerdem infolge der zusätzlich erforderlichen Temperaturdifferenz die Verdampfungstemperatur niedriger liegen muss, mit entsprechend geringerer Leistungszahl. Die direkte Kühlung wird deshalb vorwiegend für kleinere Leistungen und/oder bei nur einer (oder wenigen) Kühlstellen eingesetzt. 

Allgemeines oder warum heißt es Klimaanlagen-Splitsystem?

Bei einer Klimaanlage handelt es sich um ein standardisiertes System. Diese Systeme können ohne kältetechnische Leistungsberechnung installiert werden, lediglich die Kältemittel-Rohrleitungen muss nach Stand der Technik von einem Kältemonteur verlegt werden. Es handelt sich hier meist um Kältesätze, die in zwei Teilen angeliefert werden, weswegen die amerikanische Bezeichnung Split-System auch bei uns Verwendung findet.

Für die Klimatisierung einzelner Räume können eine oder mehrere Klimatruhen (Ventilatorkonvektoren) mit eingebautem Luftkühlverdampfer an einen Verflüssigungssatz (vowiegend halbhermetische Hubkolbenverdichter) angeschlossen werden.

Bei größeren Klimaanlagen wird der Verdampfer für direkte Luftkühlung im Klimazentralgerät anstelle des kaltwasserbeaufschlagten Lufkühlers eingebaut.

Jahres-Energieverbrauch

Bei den von uns angebotenen Split-Klimageräten ist der Verbrauch äußerst gering aufgrund ihrer effizienten Betriebsweise. Nachfolgend möchten wir Ihnen dies anhand von zwei Berechnungsbeispielen aufzeigen:

Berechnungsbeispiel 1:

Kühlleistung: 2,5 kWh

Leistungsdauer pro Tag: 3 h

Jährliche Nutzung in Tagen: 60 d

Stromaufnahme pro h: 0,8 kWh

Strompreis: 0,27 ct/kWh (e.on Basistarif)

Stromkosten pro Jahr: 3 h * 0,8 kWh * 60 d * 0,27 ct/kWh = 38,88 €

Die Stromkosten pro Jahr für dieses Beispiel 1 betragen somit 38,88 €.

Berechnungsbeispiel 2:

Kühlleistung: 5 kWh

Leistungsdauer pro Tag: 3 h

Jährliche Nutzung in Tagen: 60 d

Stromaufnahme pro h: 1,75 kWh

Stromspreis: 0,27 ct/kWh (e.on Basistarif)

Stromkosten pro Jahr: 5 h * 1,75 kWh * 60 d * 0,27 ct/kWh =  85,05 €

Die Stromkosten pro Jahr für dieses Beispiel 2 betragen somit 85,05 €.

bottom of page